Förderverein Heimathaus Hovesaat e.V.

Seit dem 1. Januar 2015 bewirtschaftet der Heimatverein Rheine 1877 e.V. das Heimathaus Hovesaat, das vom Jahr 1986 an von der Volkstanzgruppe des Heimatvereins in eigener Verantwortung betrieben wurde. Im Wege der Übernahme wurde eine Bestandsaufnahme gemacht, in der festgestellt wurde, dass sowohl am Heimathaus als auch an der gesamten Hofanlage ein Instandhaltungsstau von ca. 20.000,- € vorhanden ist. Diese erforderlichen Instandhaltungen kann der Heimatverein nicht aus den Mitgliedsbeiträgen finanzieren. Die vertraglichen Regelungen aus dem Jahr 1986 schließen eine Übernehme der Instandhaltungskosten durch die Stadt Rheine aus. Auch weitere Baumaßnahmen zur Erweiterung der Hofanlage sind vom Heimatverein Rheine nicht finanzierbar.

Daher haben die Mitglieder des Heimatvereins Rheine in einer Mitgliederversammlung am 28. Juli 2016 einstimmig beschlossen, den „Förderverein Heimathaus Hovesaat e.V.“ zu gründen. Die <Satzung> des Fördervereins beinhaltet die ideelle und finanzielle Förderung des Heimathauses und der dazugehörenden Hofanlage. Die jährliche Spende für Mitglieder wurde auf den Mindestbetrag von 50,- € festgesetzt. Darüberhinausgehende Spenden sind natürlich jederzeit willkommen. Den Aunahmeantrag zum Erwerb einer Mitgliedschaft finden Sie <hier>

Der Förderverein ist vom Finanzamt Steinfurt als gemeinnützig, d.h. steuerbegünstigt anerkannt.

                                                                                                                  Vorstand_Förderverein_2021.jpg

 

Vorstandsmitglieder des Vereins sind Henning Willers (Vorsitzender),Marianne Böse (stellvertretende Vorsitzende), Hans Scholz (stellvertretender Vorsitzender), Rita Töller (Schriftführerin) und Irmgard Wolters (Schatzmeisterin). Der Vorstand hat es zu seiner Aufgabe gemacht, sowohl Mitglieder für den Förderverein zu werben als auch um Spenden zu bitten.

Die Hofanlage mit dem Heimathaus, dem denkmalgeschützten Backhaus, dem Imkerei-Museum und dem Bauerngarten stellt ein Stück Rheiner Zeitgeschichte dar. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, dem Heimatverein zu helfen, dass diese Hofanlage auch in Zukunft noch Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bleibt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.