Plattdeutsche Sprache
Das Kulturgut plattdeutsche Sprache hat, anders als in den norddeutschen Ländern in Westfalen als Sprechsprache nur noch geringe Bedeutung.
Doch das Münsterländer Platt wird geliebt. Das beweisen die ausverkauften Theateraufführungen, die gut besuchten plattdeutschen Gottesdienste, Lesungen, Konzerte, Vorträge. Die Zahl der Plattsprechenden nimmt von Generation zu Generation ab.
Der Heimatverein möchte mit seinen plattdeutschen Nachmittagen, an denen ein vielfältiges Programm geboten wird, einen Beitrag leisten, dieses Kulturgut zu erhalten und viele Liebhaber heimatlicher Kultur, Geschichte und Lebensart damit zu erfreuen.
Nun in Plattdeutsch
De plattdüütske Spraoke häff bi us in`t Mönsterland nich de Bedütung äs bi de Norddüütsken.
Se wäd nich viël küert un doch laupt de Lüe heller gärne nao plattdüütske Theater, in plattdüütske Küerkringe, häört gärne Leeder van plattdüütske Musikers.
Usse Heimatverein will weinigstens eenmaol in`t Jaohr an eenen Sunndagnaomeddag en Programm beiden met plattdüütske Singers, Lüe, de vördriägt orre lütke Stückskes spiëlt.
Düt is en Bausteen daoto, dat usse olle Spraoke an`t Liäben bliff.
Plattdeutsche Veranstaltungen 2020
Achtung: Geänderter Veranstaltungsort - Info über Margret Pentzek 05972-8031530
08.11 - 15.00 Uhr - Plattdeutscher Nachmittag
Anmeldungen bei: Margret Pentzek Tel.: 05971-8031530
Plattdeutsche "Extra-Beilage" in der MV
Und hier noch ein paar plattdeutsche Rezepte: