Tagesfahrt nach Kassel im Dezember 2022
In Kassel gab es viel zu sehen, auch einen Regenbogen.
Mehrtagesfahrt 2021
Die im vergangenen Jahr ausgefallene Mehrtagesfahrt nach Luckenwalde wird in diesem Jahr nachgeholt, Reise Termin ist vom 29. August bis zum 4. September. Untergebracht sind wir im Hotel „Märkischeer Hof“.
Das Hotel ist mit Halbpension gebucht. Von hier aus starten wir unsere täglichen Besichtigungsfahrten u.a. nach Berlin, Postdam, Wittenberg, Sperrwald etc. Wir gehen davon aus, dass wir den Coronavirus soweit im Griff haben, dass wir die Reise durchführen können.
Näheres bzw. Anmeldungen unter 05971-70605
Mehrtagesfahrt im September 2019 ins Erzgebirge
Die diesjährige heimatkundliche Mehrtagesfahrt führte die Mitglieder des Heimatverein Rheine ins Erzgebirge. Das Best-Western-Hotel in Oberwiesenthal, in dem die Gruppe 6 Tage zuhause war, war der Ausgangspunkt der täglichen Erkundungsfahrten. Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm war von der Reiseleitung erarbeitet worden.
Gestartet wurde mit dem Kurort Seifen, der durch seine erzgebirgische Holzkunst weltweit bekannt ist. Nussknacker, Rauchermännchen, Schwibbögen, Fensterbilder und Weihnachtspyramiden gibt es fast in jedem Haus. Sehenswert ist auch die kleine Bergkirche, die das Wahrzeichen des Ortes ist. Weiter ging es zur Kreis- und Bergstadt Annaberg mit der St. Annen-Kirche. Annaberg kam früher durch Silberfund und Bergbau zu Reichtum. Dresden mit seiner klassischen Architektur stand auch auf dem Programm. Semper-Oper, Zwinger, Frauenkirche. Residenzschloss und Hofkirche wurde bei der Führung besichtigt. Einbezogen wurde dabei auch die wechselvolle Geschichte der Stadt mit all ihren Höhen und Tiefen. Besonders interessant war der Besuch von Karlstadt. Die Stadt hat zahlreiche Thermal-Quellen und ist seit dem 13. Jahrhundert ein beliebter Kurort. Die unterschiedliche Baukultur zeigt, wie sich die Stadt in verschiedene Epochen entwickelt hat. Der Nachmittag gehörte der Kleinstadt Loket mit ihrer historischen Altstadt, die unter Denkmalschutz steht und wegen ihres Stadtbildes auch das "Böhmische Rotenburg" genannt wird. Einen Tag verbrachte die Reisegruppe in Prag, die an der Moldau gelegene Hauptstadt der Tschechischen Republik. Nicht nur die vielen Türme, sondern auch die Barockgebäude und die gotischen Kirchen, die Burg und die Karls-Brücke prägen das Bild dieser Millione-Stadt. Sehenswert ist auch die mittelalterliche astronomische Uhr. Am letzten Reisetag ging es zunächst zum Fichtelberg, den mit 1.200 m höchsten Berg Sachsens. Schwarzenberg mit seinem Schloss, der Burg und den Befestigungsanlagen aus dem 12. Jahrhundert war ein weiterer Besuchspunkt.
Fazit der Reise: Die Fahrt ins Erzgebirge hinterlässt bleibende Erinnerungen. Es passte alles: eine tolle Gemeinschaft, ein gutes Hotel und dazu jeden Tag Sonnenschein. Voller Dankbarkeit wurde am Ende der Reise traditionell das Danklied "Großer Gott, wir loben Dich" gesungen.