Volkstanz
Das Gründungsjahr der Volkstanzgruppe ist 1929. Bis 1969 gehörte diese Volkstanzgruppe zur KAB St. Paulus Rheine und gliederte sich dann dem Heimatverein Rheine an.
Die aktivsten Jahre ( Zahl der Mitglieder und Präsentation von Volkstanz in der Öffentlichkeit ) waren die letzten vier Jahrzehnte im letzten Jahrhundert. In dieser Zeit entstanden auch die nach historischen Vorlagen geschneiderten nordmünsterländischen Trachten der jungen Leute für die „besonderen Feiertage“. Auftritte im Rundfunk und im Fernsehen, in vielen Gegenden Deutschlands und freundschaftliche Besuche von Tanzgruppen in Irland, Norwegen, Schweden, Niederlande, Belgien, Frankreich und Österreich fielen in die Zeit der damals jungen und dynamischen Volkstanzgruppe aus Rheine. Um die Zeit der Jahrhundertwende wurden mangels junger Nachwuchstänzer die öffentlichen Auftritte eingestellt, die Trachten, Noten und Tanzbeschreibungen an geeigneter Stelle dauerhaft gut eingelagert.
Leider hat sich die Volkstanzgruppe im Jahre 2015 aufgelöst.