Aber auch viele Radfahrer und Wanderer nutzen die Hofanlage, um hier eine Pause einzulege, um in Ruhe die Stille der im grünen gelegenen Hofanlage zu genießen. Der Mittelpunkt ist das Heimathaus als Versammlungs-Ort mit der Festtenne und mit der angeschlossenen Küche und der Toiletten-Anlage. Im Hauptgebäude liegt auch noch eine Dienstwohnung. Der liebevoll gepflegte Bauerngarten wird von Inhabern der Dienstwohnung bewirtschaftet-
Bei einem Gang beginnen wir bei der Mutter-Gottes. Rechts vom Hengemühlweg steht das denkmalgeschützte Backhaus mit dem Holzlager. Daneben stehen die Stallungen und Ausläufe für die Hühner und Gänse.
Ebenfalls auf der rechten Seite der Straße liegt der PKW-Parkplatz und der Abstellplatz für Fahrräder. Auf der anderen Seite der Straße befindet sich der Hortensiengarten. Daran anschließend steht das historische Imkerei-Museum und eine kleine Scheune für landwirtschaftliche Geräte.
Hinter der großen Scheune mit dem Schauraum von ehemals auf der Hovesaat gelebten Vogelarten, der kleine Werkstatt und der Stallung für die Schafe liegen bis zur Ems herunter die Weidefläche für die Schafe. Eingezäunt liegen daneben die Streuobst- und die Wildblumen-Wiese
Die Bewirtschaftung der Hofanlage ist dem Heimatverein nur möglich, weil sich eine große Anzahl von Mitgliedern ehrenamtlich einbringt mithilft, dass die Veranstaltungen gelingen.